Freispiel


SPIELEN & LERNEN IM

Freispiel

Kind spielt mit Legematerial
Kind spielt im Sand
Kinder bauen einen Bus aus Stühlen

Im Spiel erkunden Kinder auf entwicklungsangemessene Art und Weise ihre umgebende Welt. Die Regelmäßigkeit der Abläufe im Kitaalltag bietet ihnen hierbei einen stabilen Rahmen. Das Spiel ist abhängig vom Alter, Entwicklungsstand, Interesse und Bedürfnis des Kindes und der angebotenen Lernumgebung.

  • Durch das gemeinsame Spiel kann das Fachpersonal mit dem Kind in Kontakt treten, seinen Entwicklungsstand beobachten und fördern, z.B. bei einem Tischspiel: Frustrationstoleranz, Regelverständnis, Interaktion der Kinder untereinander, Ausdauer usw.

  • Kindern Spielimpulse geben, sich dann aus dem Spiel wieder zurückziehen und die Kinder selbständig weiterführen lassen. Dies ist auch ein wesentlicher Bestandteil der pädagogischen Arbeit während der Eingewöhnungsphase von neuen Kindern.

  • Beobachten der Gruppe und des Einzelnen, um so Erkenntnisse über einzelne Verhaltensweisen, Gruppendynamik, Entwicklungsphasen, Interessen und Bedürfnisse der Kinder wahrzunehmen und zu dokumentieren.

  • Wo Menschen beisammen sind, sind Konflikte unvermeidbar. Sie gehören zum Zusammenleben dazu. Das gilt auch für das gemeinsame Spiel. Durch Beobachtung können die Erzieherinnen eine entstehende Konfliktsituation erkennen und abwägen, wann ihr Eingreifen erforderlich ist. Die Art und Weise des Eingreifens hängt von der Intensität der Konfliktsituation und den Beteiligten ab. Unser Ziel ist es, dass Kinder schrittweise zur selbständigen Konfliktlösung gelangen. Gewalt in jeglicher Form wird für uns als Konfliktlösung nicht akzeptiert und geduldet.